Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Archivtagung in Brüssel: Das Politische Archiv im Interview

Die Archive der Außenministerien der EU-Mitgliedsstaaten und der europäischen Institutionen sind im Verbund EUDiA (European Union Diplomatic Archives) organisiert. Die Archivarinnen und Archivare treffen sich regelmäßig zu Kontaktpflege und fachlichem Austausch. Die EUDiA-Tagung im Mai 2025 in Brüssel wurde durch eine Besonderheit bereichert: im Atrium des LEX-Gebäudes des Rates der EU wurde eine Ausstellung eröffnet, die sich mit der Herstellung der diplomatischen Beziehungen der EU-Länder untereinander befasst.
Diese Meilensteine in der Diplomatiegeschichte sind in den Quellen häufig erstaunlich schwer greifbar, da es keiner festgelegten Form bedarf, um diplomatische Beziehungen mit einem Partnerland aufzunehmen. Häufig liegen bilaterale Vereinbarungen oder Notenwechsel vor, in vielen Fällen wird aber auch die Akkreditierung des ersten Botschafters oder der ersten Botschafterin oder die Eröffnung einer diplomatischen Vertretung als Ausgangspunkt der bilateralen Beziehungen angesehen.
Um hier eine verlässliche Datengrundlage zu schaffen, hat sich eine Arbeitsgruppe der EUDiA intensiv mit dieser Fragestellung befasst. Ergebnis dieser Recherchen ist eine Datenbank, die auf der Homepage des historischen Archivs der Europäischen Union gehostet wird:
Ein weiteres Resultat der Recherchen war die Ausstellung zum Thema, die Ende Mai während der EUDiA-Tagung in Brüssel feierlich eröffnet wurde. Die Mitgliedsländer gestalteten jeweils ein Transparent, auf dem ausgewählte Dokumente gezeigt werden, die die Herstellung der diplomatischen Beziehungen mit den europäischen Partnerländern dokumentieren. Die Ausstellung wird auch in weiteren EU-Hauptstädten zu sehen sein.
Am Rande der Ausstellungseröffnung wurde unser Kollege Lukas Herbeck vom Social-Media-Team der deutschen Vertretung bei der EU interviewt. In dem Gespräch beschreibt Herr Herbeck Aufgaben und Arbeitsweise des Politischen Archivs. Das Interview wurde in zwei Teilen auf „Instagram“ veröffentlicht: