Direkt zu:
14.-22. November 1965: Besuch des Präsidenten Grégoire Kayibanda aus Ruanda in der Bundesrepublik
30. Oktober 1969: Runderlass von Außenminister Walter Scheel an alle Auslandsvertretungen, dem Streben nach diplomatischer Anerkennung der DDR entgegenzutreten
29. September 1989: Die Staatssekretäre Sudhoff und Lautenschlager informieren Außenminister Genscher über die prekäre Lage in der Prager Botschaft
31. August 1939: Der Botschafter beim Heiligen Stuhl an das Auswärtige Amt
21. Juli 1969: Amerikanische Astronauten betreten zum ersten Mal den Mond
28. Juni 1919: Der Vertrag von Versailles
24. – 27. November 1969: Besuch von Bundespräsident Heinemann in den Niederlanden
15. März 1939 - Der deutsche Einmarsch in die Tschecho-Slowakei
22. März 1950: Otto Grotewohl ernennt Änne Kundermann zum „Chef der diplomatischen Mission“ der DDR in Bulgarien
11. November 1918: Das Ende des Ersten Weltkriegs
1963: Der Elysée-Vertrag
1917: Kriegspläne des kaiserlichen Deutschlands gegen die USA
1971: Botschafter des deutschen Weins
Herbst 1954: Die Konferenzen von London und Paris
Mai 1955: Glückwünsche zum In-Kraft-Treten der Pariser Verträge
17. Februar 1862: Geschenke des Königs von Thailand für Wilhelm I. von Preußen
7. Mai 1950: Robert Schuman schlägt eine europäische Montanunion vor
3. Oktober 1990: Genscher teilt der Weltorganisation den Vollzug der Einheit mit