Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Teilnahme am Tag der Archive 2024

Menükarten aus Kairo aus dem Nachlass von Walter Zechlin, Archivsignatur: PA AA NL 345/7, © AA
Unter dem Motto „Essen und Trinken“ nahm das Politische Archiv des Auswärtigen Amts am 3. März 2024 am deutschlandweiten Tag der Archive teil. Für die Mitarbeitenden des Archivs wie auch für die fast 200 Gäste war es eine gelungene Veranstaltung.

Während der acht Führungen besichtigten die Besucherinnen und Besucher die Tresore der ehemaligen Reichsbank, die heute als Magazinräume für die fachgerechte Lagerung der Archivalien genutzt werden, und gewannen anhand verschiedener Dokumente Einblicke in die Bestände des Archivs und dessen Aufgaben. Anschließend stellten die Kolleginnen in der Werkstatt Arbeitsabläufe und Techniken der Restaurierung von Schriftgut des Archivs und die Arbeit mit völkerrechtlichen Verträgen vor.
Im Lesesaal berieten die Archivare und Archivarinnen zur Recherche in den Beständen des Politischen Archivs sowie zur Geschichte der Hand- und Druckschriften, die durch eigene Schreibübungen erprobt werden konnten. Sie stellten Originalakten vor und boten dabei Gelegenheit, ausgiebig in den zugehörigen Akten zu lesen. Die Resonanz bei den Gästen war durchweg positiv.

Eine kleine Ausstellung zeigte anhand von Dokumenten, die wichtige Rolle, die das „Essen und Trinken“ in der Außenpolitik zweifellos einnimmt. Festliche Bankette bei Staatsbesuchen, Arbeitsessen, offizielle Gesellschaften, Einladungen, Menükarten, aufwändige Mahlzeiten – das alles macht deutlich, dass sich das „diplomatische Speisen“ von unserem Alltag abhebt.